Changelog OXID-Client – Software zur Administration von OXID eSales Onlineshops ab Version 5.xx
- Download der aktuellen Version: lastversion.oxid-client.de.
- WEBP in OXID nutzen
FTPS wurde umgesetzt.
Fehler, dass Shop-Profile leer abgespeichert werden wurde behoben
Download der aktuellen Version: lastversion.oxid-client.de.
Internes Portforwarding ohne Putty für DB-Zugriff über VPN
FSTP und FTPS umgesetzt
Artikel-Preview: Inaktive Produkte können in einer Vorschau angesehen werden.
Webp-Funktion: Webp-Konvertierung funktioniert nun.
Kopieren/Einfügen: Keywords werden nun kopiert
API: Tempfolder leeren
Kundenspezifische Datenfelder für Logoauswahl
Download der aktuellen Version: lastversion.oxid-client.de.
Problem mit den WEBP-Optionen wurde beseitigt.
Download der aktuellen Version: lastversion.oxid-client.de.
Der ganze Ladeprozess des Profils wurde überarbeitet
Profil bearbeiten (Berechtigungen fehlerhaft)
Custom Datenfelder wurden angelegt.
WebP Funktion wurde angepasst
Das einlesen der Artikel wurde beschleunigt.
Fehler in Produkte sortieren beseitigt
Neue Benutzergruppe "Assistenzen +"
Fehler in der Bearbeitungshistorie beseitigt.
Das Datenfeld Bild-Url kann nun manuell gesetzt werden.
Bearbeitungsstatus von Artikel nach Klick gesetzt.
Download der aktuellen Version: lastversion.oxid-client.de.
Minimenü mit Bearbeitungsfunktionen beim Kategoriebaum.
WebP Funktionen integriert: Webp-Bilder können hochgeladen und angezeigt werden. Beim Upload der Bilder können Sie optional PNG und JPG automatisch in WebP konvertierne lassen. Damit sparen sie sich den Schritt der Konvertierung. Die Qualität kann individuell eingestellt werden. Weitere Funktione werden in den nächsten Updates hinzugefügt. Wichtig: Webp muss zuerst im Shopprofil aktiviert werden!
Neue Variantenfunktion: Bei Varianten wird nun im Reiter Beschreibung der Text des Elternartikel angezeigt. Das erspart ständiges hin- und herspringen zwischen Haupt- und Kindartikel.
Massenbearbeitung: Crossselling nicht mehr möglich
Diverse Anpassung und Verbesserungen der GUI
Produkte sortieren wurde komplett überarbeitet. Sortieren ist nun per Drag'n Drop sowie über Buttons möglich.
Speichermanagement beim Suchen bzw. Einlesen der Artikel geändert. Es werden nur noch die Eigenschaften des Grid's aus der Datenbank eingelesen. Dadurch wurde die Geschwindigkeit für die Artikelsuche enorm verbessert. Beim Klick auf einen Artikel werden benötigte Daten aus der Datenbank nachgeladen.
Darstellung Elternartikel/Varianten. Vorangestellte Elternartikelnummer entfernt, Sortierung bleibt aber als Filter vorhanden. Durch die Sortierung nach Artikelnummer kann man im Grid die Daten strukturiert anzeigen. D.h. Elternartikel an oberster Stelle - danach kommen die Varianten.
Suche nach Artikelnummer erweitert. 5 Suchlisten können hinterlegt werden.
Auswählen von Suche/Kategorien. SQL-Fehler wurden beseitigt.
Download der aktuellen Version: lastversion.oxid-client.de.
Bitte die vorhergehende Version komplett deinstallieren!
In den Datenbankoptionen kann eingestellt werden, dass in OXID-Client nur aktive Sprachen angezeigt werden.
Option "Nur Elternartikel einlesen" der Kategoriesuche. Zeitersparnis durch schnellere SQL-Abfragen beim Bearbeiten von Varianten
Nicht gespeicherte Änderungen können in der History als XML angesehen werden.
Standardbeschreibung bei Elternartikel gesperrt.
Option im Contenttabmodul um Reiter für Elternartikel zu sperren.
Einlesen der Kindartikel fehlerhaft: Inaktive Varianten werden nicht geladen
Beim Entfernen von Berater kann man die Kategorie nicht speichern
Hersteller können nicht zugewiesen werden
Hauptmenü "Logfiles" entfernt. Logfiles werden komplett überarbeitet.
Neues Hauptmenü "Weitere Anwendungen". (Die Option Sound ist beim nächsten Update im Shopprofil)
Alle Variantenwerte des Elternartikel werden nun angezeigt.
Wird im Grid ein Elternartikel ausgewählt, werden die Varianten automatisch ins Grid geladen. Änderungen im Reiter "Varianten" werden auch im Grid aktualisiert. Aber nicht umgegehrt: Gridänderung -> Reiter "Stamm". Wir werden die Variantenlogik für die nächste Version komplett anpassen, da nun die Varianten immer im Grid vorhanden sind.
Button "Varianten in Grid" entfernt.
Button „Variante bearbeiten“ und „zum Elternartikel“ funktionieren nicht. 1522
Eingabe von Elternartikel (Produktsuche) im Crosselling funktioniert nicht. Bei der Eingabe mit Joker "%" werden die Abfragen auf "LIKE" erweitert. Artikelnummerkombination mit alphanumerischen Zeichen funktionieren nun. Ticket 1478
Optionen bei „Produktdaten kopieren“ werden nicht gespeichert. Ticket 1474
Kundenanpassung "Lizenzartikel" im Reiter "Stamm" überarbeitet und in Massenbearbeitung integriert.
Neues Layout für den Update Download
Neues Layout für das Autoupdate
Die Updateinformation wird nun direkt nach dem Start von OXID-Client angezeigt.
Integriertes SSH Portforwarding mit Putty. Die Puttyeinstelung können direkt im Shopprofil hinterlegt werden. Putty wird mit dem OXID-Client mitinstalliert und kann automatisch beim Öffnen eines Shopprofil's gestartet werden. Wichtig Authentifizierung mit Key ist noch nicht integriert!
"Profil schließen" befindet sich nun im Top-Header
Konnte beim Profil öffnen das Profil nicht geladen werden. wurde dieses nicht in die Liste übernommen und konnte somit auch nicht bearbeitet werden. Dieses Problem wurde gelöst.
Option Automatische laden der Bilder korrigiert. Deaktivieren Sie das automatische laden der Artikelbilder für schnelleres Arbeiten!
Eigene Datenbankobjekte für die Produktsuche
DSL-Verbindungstest beim Starten von OXID-Client integriert
Startprozess und Speichermanagement überarbeitet
Versionsmanagement optimiert sowie Anticrackroutinen integriert
Aktion "Profil duplizieren" hinzugefügt
Alle Aktionen für die Shopprofile, befinden sich nun direkt auf der Hauptseite, nach dem Starten von OXID-Client.
Hauptmenü "Shopprofl | Einstellungen" entfällt
HOTFIX!
Auswahl beim Kopieren/Einfügen wird nun gespeichert und ist bei der nächsten Anwendung von Kopieren/Einfügen wieder verfügbar
Automatische Update wird direkt nach dem Öffnen von OXID-Client gestartet. D.h. vor dem Öffnen eines Shopprofils.
Bugfix Kopieren/Einfügen von Artikeln
Bugfix des Lizenzservers. Shopprofile können wir geladen werden.
Hack Protection integriert
Klick im Reiter "Varianten" auf "Variante bearbeiten" erkennt nun eingelesene Variantenprodukte und wechselt anstatt zur Suchen in das Grid-Produkt.
Spalteneinstellungen im Reiter Varianten werden nun gespeichert und sind nach dem Neustart wieder vorhanden
Ester-Egg Funktion. Aufrufbar mit [CTRL][SHIFT]+[A]. Die Admin Codes sind für Product Owner auf Anfrage bei uns erhältlich.
Bei Content-Tabs werden im Reiter verschiedene Icons angezeigt. Dadurch kann man erkennen ob Reiter Content beinhalten
Option Varianten autom. laden. Dadurch werden bei Klick auf einen Elternartikel im Grid die Varianten automatisch ins Grid nachgeladen.
Nur Elternartikel bei der Auswahl der Kategorie(n)
HTML-Editor erweitern.
Variantenartikel können zu Problemen führen zwischen GRID-Daten und Reiter-Daten. Änderungen sind für die nächste Version geplant.
Übersetzen Dialog verbessert: Button um die Eingabefelder der einzelnen Sprachen automatisch auszurichten (horizontal,vertikal). Die vertikale Ausrichtung ermöglicht das direkte Übersetzen aller Sprachen auf einen Blick. Die verwendete Einstellung wird für die nächste Anwendung gespeichert.
Update der Bildfunktionen: WEBP Bilder können nun als Artikelbilder hochgeladen werden. Außerdem werden WEBP-Bilder im Reiter "Bilder" angezeigt. WEBP ist bis zu 30% kleiner als JPEG https://www.webmasters-fernakademie.de/blog/grafithek/avif-webp-oder-heic-welches-ist-das-bildformat-der-zukunft. Weitere Funktionen zur WEBP Konvertierung sind geplant und entsprechende Einstellung bereits vorhanden. Die Bildgrößen im Reiter "Bilder" können manuell geändert werden.
Fehler bei der Eingabe der MwSt. beseitigt
Verwaltung für Staaten und Bundesländer: Für einige Länder kann PayPal als Zahlunsmittel nur mit Angabe des Codes für das Bundesland verwendet werden https://developer.paypal.com/api/nvp-soap/state-codes/. Wir haben deshalb eine Verwaltung dafür entwickelt um schnell und unkompliziert die fehlenden Daten in OXID ergänzen zu können. Weitere ISO-Codes findet man auch unter https://www.laenderdaten.de/kuerzel/iso3166-2DE.aspx.
Dateinamen ändern im Reiter 'Bilder' (Wird neu entwickelt)
Massenbearbeitung komplett überarbeitet: Funktionen modular aufgebaut und Fehler beseitigt die zum Absturz des Artikelgrid geführt hatten. Außerdem war die Prozentzanzeige im Fortschrittdialog fehlerhaft.
Fehler behoben: Speichen nach dem Löschen von Beratern im Bereich Kategorien nicht möglich
Das Ändern von Shopprofilen wurde vom aktiv geöffneten Profil gelöst. Um ein Profil zu ändern muss man sich zuerst vom geöffneten Profil abmelden, das zu bearbeitende Profil auswählen und dann den Button "Shopprofil konfigurieren" auswählen.
Der Startprozess wurde geändert. D.h. man muss nun explizit ein Shopprofil auswählen und sich mit diesem anmelden. Der ganze Startprozess wurde überarbeitet und beschleunigt. Außerdem wird das Öffnen eine Shopprofils mit Informationen zum Ladeprozess begleitet.
Informationen im Reiter Stamm können ausgeblendet werden (OXID,OXPARENTID,MAPID etc.)
Shophosts müssen ab sofort bei uns registriert werden. Sonst kann das Shopprofil nicht mehr geöffnet werden!
Tab-Modul (Optionale Einstellung): Tabs dürfen bei Elternartikel nicht geändert werden. (Erfordert unser OXID-Modul Content-Tabs)
Drag’n Drop Funktion überarbeitet für "Produkte sortieren"
Überwachung des Kategoriestatus. D.h. bei Änderungen an den Kategorien kann entweder eine Nachricht angezeigt werden, oder der User muss die Kategorien neu laden. Dies verhindert dass mit einem veralteten Kategoriestamm gearbeitet wird und Daten evtl. überschrieben werden oder Fehler im Kategoriebaum auftreten.
Suche: Im Bereich "Erweitert" können Lizenzartikel (C-LEARNING & C-LEARNING plus) gesucht werden
Massenbearbeitung: oxlicenceartikel (c-learning & c-learning plus)
Custom Datenfeld oxlicenceartikel (c-learning & c-learning plus)
Reduzierte Ansicht für kleinere Bildschirme: - Konfiguration der Kategorien und Suche kann ausgeblendet werden - Kategorien und Suche automatisch ausblenden - Hauptmenü kann eingeklappt werden, so dass nur noch die Überschriften angezeigt werden - Größe der Bilde rim Reiter "Bilder" kann angepasst werden
Von Elternartikel lösen
Von Elternartikel lösen: Sicherheitsabfrage integriert
TLS und SSL Parameter werden korrekt übergeben
Login Dialog angepasst
Bilder Download: Möchten Sie alle Produktbilder einer Abfrage lokal sichern oder sie benötigen diese für Angebot oder Präsentationen, dann haben sie nun die Möglichkeit alle Bilder der Artikel aus dem Datengrid lokal zu speichern. Optional können Sie für jede Artikelnummer ein eigenes Verzeichnis erstellen lassen.
Der Bereich Hersteller wurde überarbeitet und funktioniert nun mit 4 Sprachen. Außerdem kann man sich zu jedem Hersteller die entpechende Artikelliste generierenund diese als Excelfile lokal speichern.
Beim Drag’n Drop von Kategorien wird die Sortierung nun korrekt geschrieben.
Artikel wird als bearbeitet angezeigt obwohl nicht bearbeitet wurde. Diese Problem sollte auch behoben sein. Bei einigen Attributen fehlte die Abfrage ob sich die Werte geändert hatten. Dadurch speichert der Client nur Daten in der Datenbank die geändert wurden um Zeit und Traffic Aufkommen zu verkürzen.
Fehler beim Speichern dass immer ein Steuersatz ausgewählt sein muss wurde beseitigt. Als Option kann man im Shopprofil unter „Produkte/Kategorien -> Artikel“ einstellen ob man die Prüfung der Steuer möchte, oder auch nicht.
Der ganze Profil laden Prozess wurde überarbeitet und einige Fehler behoben, die dazu führten, dass die Profile nicht korrekt geladen wurden.
Artikel speichern. SMTP-Funktionen die Firewallproblemen führen können wurden entfernt.
AS/400 Datenfelder im Bereich Lager (Kundenspezifisch)
Verbesserte Arbeitsgeschwindigkeit im Grid. Der Ladeprozess wurde verändert und man kann das öffnen der Produktbilder deaktivieren. Somit spart man sich den langen Ladesprozess der Produktbilder. Das nachladen der Produktdaten und Bilder hängt leider auch sehr stark von der Geschwindigkeit Ihrer DSL-Leitung ab. Optimal sind 50-100 Mbit/s. Je besser desto schneller sind sie bei Ihrer Arbeit.
Mehrfach ändern von Bilder: Benötigen mehrere Produkte dasselbe Bild, ist es seit mühsam bei jedem einzelnen Produkt das Bild einzupflegen. Dass kann nun automatisiert erfolgen.
Der Bereich Umsätze und Finanzen wurde in „Shopprofil | Einstellungen“ eingefügt.
Mehrfach ändern für Staffelpreise
Mehrfach ändern für Preise
„Preise ändern“ aus dem OXID-Client für OXID v4 wurde übernommen.
Logfile-Funktionen
Grid-Filter sind nun Case Insensitive (d.h. Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert). Kann über das Grid Popupmenü geändert werden (Gridoptionen))
Bereich „Lagerverwaltung“
Texte: Button für Sonderzeichen und Wordwrap
Einstellungen für Events
Veranstaltungsorte und Terminverwaltung
Modul ProduktTypes fertiggestellt
Logging für Staffelpreise
Subtitles in Crossselling
Modul ProduktTypes, Umstellung des Reiters „Stamm“
MySQL: OnDialogAuthPlugin event is added
MySQL: Support of UPPER and LOWER functions for Unified SQL is added
MySQL: Support for PAM and Windows authentications is added
Kopieren und verschieben von Produkten in Artikelgruppen via Drag’n Drop
Anpassungen der Änderungshistorie
Dateiupload mit automatischer Linkintegration
Artikelgruppensuche, nun kann nach mehreren Ergebnissen gesucht werden (weiter suchen)
Shopprofil kann durch ein Masterpassword geschützt werden
Import von Grouped Crossselling
History verbessert. Schnelleres Einlesen, Datum und Uhrzeit sind nun korrekt
Updates werden nun automatisch erkannt
HTML-Editor ist gesperrt bei aktiviertem MarkDown (.md), da die Markdown-Syntax durch den HTML-Editor zerstört wird.
Probleme mit externen Links bei Verwendung des HTML-Editors
Import: Kleinere Bugfixes
Import: Speichern der Datenprüfung
Import: Speichern und Öffnen der Feldkonfiguration
MySQL Connector Update
Grouped-Crossselling verfügbar
Crossselling verfügbar
Autoupdatefunktion implementiert
Drag'n Drop in Kategorien nur über Schaltfläche optional aktivierbar